- Leeuw
- Leeuw[leːf],1) Aart van der, niederländischer Schriftsteller, * Delft 23. 6. 1876, ✝ Voorburg 17. 4. 1931; Neuromantiker mit schwermütig-stimmungsvollen Gedichten und Prosatexten. Leeuw wurde v. a. bekannt durch den märchenhaften Roman »Ik en mijn speelman« (1927; deutsch »Ich und mein Spielmann«) und den autobiographisch bestimmten Roman »De kleine Rudolf« (1930; deutsch »Der kleine Rudolf«).Ausgaben: Momenten van schoonheid en bezinning (1948); Verzamelde gedichten (1950).2) Gerardus van der, niederländisch evangelischer Theologe und Religionswissenschaftler, * Den Haag 18. 3. 1890, ✝ Utrecht 18. 11. 1950; war 1918-50 Professor für Religionsgeschichte, Theologie und ägyptische Philologie in Groningen, 1945/46 Kultusminister der Niederlande. Leeuw, der von N. Söderblom und R. Otto beeinflusst war, gehört zu den bedeutendsten Vertretern der Religionsphänomenologie und verfasste mit der »Phänomenologie der Religion« (1933) ein Standardwerk.Weitere Werke: De primitieve mens en de religie (1937); Balans van het Christendom (1940; deutsch Die Bilanz des Christentums).J. D. J. Waardenburg: Reflections on the study of religion. Including an essay on the work of G. v. d. L. (Den Haag 1978).
Universal-Lexikon. 2012.